head_overlay

kopfbild

Mit jedem neuen Schuljahr erweitert sich der Horizont der im Unterricht behandelten Stoffgebiete, bis am Ende der achten Klasse die ganze Welt in das Blickfeld der jungen Menschen gerückt ist. Der Prozess, durch den eine neue Erkenntnis gewonnen wird, ist auch für das lernen-Lernen in der Mittelstufe genauso wichtig wie das erinnerbare Ergebnis, welches dabei errungen wird.

Eigenes Handeln, die künstlerische Auseinandersetzung mit der Materie und mit zunehmendem Alter auch die selbstständige Begriffsbildung durchziehen alle Unterrichtsgebiete. Werken und Gartenbauunterricht treten zur Handarbeit hinzu.
Von der in der vierten Klasse einsetzenden Heimatkunde geht es in der fünften Klasse weiter zur Geographie Deutschlands, dann Europas und in der achten Klasse schließlich zu einer ersten Gesamtschau der völkerkundlichen und geographischen Differenzierung der ganzen Erde. Die Naturwissenschaften entwickeln sich von der ersten Menschen- und Tierkunde in der vierten Klasse über die Pflanzen- und Gesteinskunde bis zur Ernährungslehre und Astronomie im siebten und zur Anatomie und Sexualkunde im achten Schuljahr. Im sechsten Schuljahr beginnt die Physik, im siebten die Chemie. In beiden Fächern bilden die genaue Beobachtung und die nüchterne, getreue Wiedergabe der Phänomene den Ausgangspunkt für eine neue Qualität des Denkens: das selbstständige Erkennen von Kausalitäten.

Im fünften Schuljahr findet der Übergang von der Mythologie, die im Erzählstoff der Unterstufe eine wichtige Rolle spielt, zum eigentlichen Geschichtsunterricht statt. Bis zur achten Klasse wird in exemplarischen Erzählungen ein Bogen von der Urgeschichte bis in die Gegenwart gespannt. Oft werden geschichtliche Zusammenhänge durch das Erzählen von Biographien erlebbar gemacht.
Die Mittelstufenzeit kulminiert im achten Schuljahr in drei besonderen Ereignissen: Die Klasse erarbeitet ein großes Theaterstück, jede Schülerin und jeder Schüler liefert eine individuelle Jahresarbeit ab und stellt sie vor großem Publikum dar, und schließlich unternimmt die Klasse eine große Klassenfahrt, die oft zugleich den Abschluss ihrer Klassenlehrerzeit markiert.

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!


FWSE 1.InfoAbend 25 PLK

FWSE 1.InfoAbend 25 PLK

FWSE 1.InfoAbend 25 PLK





Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Do, 09.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 11:00
Tag der Offenen Tür mit offenem Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026