Aktuelles
Schulflyer
Krankmeldungen
Videos
Adresse
Freie Waldorfschule Everswinkel
Wester 32
48351 Everswinkel
Telefon: 0 25 82 - 99 18 18
Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag:
7.45 – 12.30 Uhr
13.30 – 15.00 Uhr
Freitag:
bis zu den Sommerferien geschlossen
waldorfschule-everswinkel.de
Waldorf weltweit

Endlich wieder Bühne sein
Endlich. Es ist der 7. Mai und die Monatsfeier beginnt. Moderator Birk Mylius, Lehrer der 5. Klasse, bringt direkt mit seinen ersten Worten das Motto der Veranstaltung auf den Punkt: Endlich! Endlich darf wieder gesungen werden auf der Bühne, endlich auch wieder ohne Maske getanzt, gespielt und vorgetragen werden, was in den letzten Wochen von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet worden ist.

Noch freie Plätze im Hort
Miteinander spielen und Schätze entdecken. – Unsere offene Ganztagsschule (OGS) nennen wir „Hort”, weil uns dieser Begriff in seiner ursprünglichen Bedeutung als „Schatz”, aber auch „sicherer Ort, Zuflucht” besser gefällt als die moderne Bezeichnung OGS.

Wir wollen Frieden!
„Wir wollen Frieden! Wir wollen Frieden!” Vielfach erschallt der Ruf gegen halb elf am 10. März 2022 auf dem Marktplatz vor dem Everswinkler Rathaus. Kinder, Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere Begleitpersonen, insgesamt rund 1200 Menschen, haben hier einen Friedensmarsch zum Abschluss gebracht.

Orientalisches Essen in Everswinkel
Die Zeitschrift IMPLIZIT der Software AG–Stiftung berichtete in Ihrer Ausgabe 5A über Schulküchen im Allgemeinen und über unsere Mensa im Besonderen:

Coole Eurythmie
Wie cool und zeitgemäß Eurythmie sein kann, könnt Ihr hier sehen: Eurythmiker Marian Schmitz, der mit cooler Videoclip-Ästhetik auf diversen Social-Media-Plattformen unterwegs ist. Unbedingt ansehen!
hier sein YouTube-Channel>>

Waldorfschulen helfen der Ukraine 1
Der Bund der freien Waldorfschulen hat einen Aufruf zur Hilfe für Kinder aus der Ukraine gestartet:
„Waldorfeinrichtungen in Deutschland wollen helfen. Wenn Sie in Ihrer Schule jetzt Kinder aus der Ukraine aufnehmen können, tragen Sie sich ein.

Waldorfschulen helfen der Ukraine 2
Eine Initiative der Finanzplattform elinor, der GLS Bank, der Suchmaschine Ecosia und der Spendenplattform Betterplace: Hier können Sie Unterkunftsmöglichkeiten und andere Hilfe anbieten. Innerhalb weniger Tage haben sich bereits über 78.000 Unterstützer:innen registriert, die mehr als 170.000 Betten für Geflüchtete anbieten (Stand 3. März 2022).

Waldorfschulen helfen der Ukraine 3
Auch das Bündnis #LeaveNoOneBehind hat eine Plattform eingerichtet, auf der Sie sich mit Hilfsangeboten registrieren können: Gesucht werden u. a. Menschen, die Behördengänge begleiten, juristische Beratung oder Übersetzungen anbieten oder Transporte übernehmen können. Außerdem werden auch hier Übernachtungsmöglichkeiten in Gästerzimmern oder auf Sofas gesucht. https://ukraine.lnob.nethttps://ukraine.lnob.net

Schüler:innen schicken Friedenszeichen
15.000 Schüler:innen aus mehreren Ländern beteiligten sich am kurzfristig angesetzten Aktionstag am 11. März am Friedensnetz Waldorf. Die Initiative dazu ging von der Rudolf-Steiner-Schule auf Schloss Hamborn aus ...

Waldorfpädagogischer Ausbildungskurs
des Waldorf-Instituts Witten-Annen
über 1 bis 3 Jahre am Standort Münster
Dieser dreijährige Kurs ist als Zusatzausbildung geeignet für alle, die bereits einen universitären Abschluss besitzen (postgraduale Ausbildung) und ein waldorfpädagogisches Ausbildungs-Zertifikat erhalten möchten. Wer aus reinem Interesse an der Waldorfpädagogik teilnehmen möchte, kann die Dauer der Teilnahme selbst bestimmen. Mindestdauer ist ein Jahr.

Der aktuelle Schulwegweiser
für das laufende Schuljahr 2021/22 ist erschienen.
Er beinhaltet alles Wissenswerte zu Ablauf und Organisation des Schulalltags an unserer Schule.

Am goldenen Band durchs Blumentor
Die Einschulung der neuen 1. Klasse
Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutendes Ereignis. Waren die Kinder eben noch der Gruppe der Kleinen zugehörig, beginnt nun die Schulzeit.

Stellenangebote
Aktuell suchen wir engagierte Fachlehrer*innen (m/w/d) für diese Fächer:

In elf Jahren zusammengewachsen
Über die Entlassungsfeier unserer 11. Klasse berichtete die Lokalpresse
Westfälische Nachrichten >>
und Die Glocke >>

Sie wollen Waldorflehrer:in werden?
Die Alanus Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit dazu! An der Alanus Hochschule erwartet Sie ein ganzheitliches Studium in kleinen Lerngruppen, welches sich Ihren individuellen Bedürfnissen anpasst. Da unser Studiengang „Master Pädagogik/ Waldorfpädagogik“ als Teilzeitstudiengang gestaltet ist, können Sie das Studium mit Familie und Beruf verbinden. Auch Quereinsteiger:innen in den Lehrer:innenberuf sind bei uns herzlich willkommen!

Bericht in Tagespresse
Erster Ausbildungsgang an der Waldorfschule abgeschlossen
Vom Kinderpfleger zum Koch
Die Tageszeitung „Westfälische Nachrichten” schreibt: „Der Vollbart ist deutlich gestutzt, das Haupthaar lichter. Kein Zweifel, Manuel Schneider hat in den vergangenen drei Jahren Haare gelassen. Federn lassen musste der inzwischen 31-Jährige indes nicht. "

Wir sind
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“!
Am 23. November 2019 wurde die Freie Waldorfschule Everswinkel ganz offiziell eine „Schule ohne Rassismus – eine Schule mit Courage“.

Aus der Luft
Unser ehemaliger Mitschüler Bastian Bonse hat wieder einen luftigen Film für uns gedreht.
Folgt ihm auf seinem Flug über das Schuldorf ...

Der Datenschutzbeauftragte
unserer Schule ist Herr Rainer Robbel
Telefon: 0221 880 4060, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Waldorf 100 – Der Film Teil 2
Nach dem großen Erfolg von Teil 1 des Films "Learn to Change the World" (s. u.) beschäftigt sich der 2. Teil mit Begegnung, Engagement und Inklusion: Lernen, das über bloßes Sammeln von Informationen hinausgeht, kann als ein individueller Weg zur Suche nach der Wahrheit verstanden werden.

In Grönland gibt's (noch) keine
Eine tolle interaktive Karte mit allen Waldorfschulen und -Einrichtungen in der ganzen Welt
findet Ihr hier >

FSJ- und BFD-Plätze bei den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners:

Eine tolle Möglichkeit zu helfen: Klassenpatenschaften
Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt geht es momentan ähnlich – ihre Schulen sind geschlossen worden, und sie wissen oft nicht, für wie lange. Sie verbringen mehr Zeit zuhause als sonst und sehen ihre Freundinnen und Freunde viel seltener.

Eurythmie @ YouTube®
Ein ausgesprochen sympathischer und gelungener Gastauftritt der Eurythmistin Rebecca Ristow ist im Teenager-Kanal »Guten Morgen Internet« zu sehen. Unbedingt ansehen!

Das ist Wal-di.com!
»Soziales Netzwerk« für Waldorfschüler
wal-di.com ist die Plattform für einen weltweiten Kontakt und Austausch unter Waldorfschülern. Ob du einfach nur einen Mailkontakt aufnehmen willst, eine Gastfamilie im Ausland suchst oder selbst eine/n Austauschschüler aufnehmen möchtest – wal-di.com bietet dir die Möglichkeit dazu!
Kalender
Sa, 21.05.22 00:00 2. Klasse Familientag |
Sa, 21.05.22 19:00 8. Klass-Spiel (Abendvorstellung) |
So, 22.05.22 16:00 8. Klass-Spiel (Nachmittagsvorstellung) |
Mo, 23.05.22 00:00 10. Kl. Vermessungspraktikum bis 2.6. |
Mo, 23.05.22 00:00 11. Klasse Klassenfahrt bis 30.5. |
Di, 24.05.22 19:30 EA 7. Klasse (Schulsaal) |
Di, 24.05.22 20:00 EA 3. Klasse (Eurythmieraum) |
Mi, 25.05.22 19:30 EA 9. Klasse online |
Fr, 27.05.22 00:00 Schulfrei |
Di, 31.05.22 19:00 Mitgliederversammlung |
Mi, 01.06.22 00:00 9. Kl. Präsentation der Landwirtschafts-Praktika |
Mi, 08.06.22 19:00 Treffen Elternvertreter*innen |
Mi, 08.06.22 20:00 EA neue 1. Klasse |
Fr, 10.06.22 16:00 Elternnachmittag 4. Klasse |
Di, 14.06.22 00:00 11. Kl. Künstl. Abschluss |
Mi, 15.06.22 00:00 11. Kl. Künstl. Abschluss |
Fr, 17.06.22 00:00 11. Kl. Entlassung |
Fr, 24.06.22 10:00 früher Schulschluss |
Sa, 25.06.22 00:00 Sommerferien 2022 |
Di, 30.08.22 20:00 EA 3. Klasse (2022/23) |
Fr, 23.12.22 00:00 Schulfrei |