head_overlay

kopfbild

Christgeburts-Spiel
Dienstag, 19. Dezember 2023, 19:30

JPEG-Bild.jpeg

Das Oberuferer Weihnachtsspiel oder Christgeburts-Spiel, wie es auch genannt wird, ist Teil eines Zyklus von Mysterienspielen, wie sie im Mittelalter üblich waren. Das Paradeis-Spiel, das Christgeburts-Spiel und das Dreikönigs-Spiel wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Julius Schröer wiederentdeckt und veröffentlicht. Benannt sind sie nach dem Entdeckungsort „Oberufer”, einem bis 1918/20 von Deutschen und Ungarn besiedelten Dorf an der gleichnamigen Donaufurt. Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, gab eine leicht modifizierte Fassung dieser Spiele heraus und regte deren Aufführungen an. Seither werden sie alljährlich i. d. R. an allen Waldorfschulen in der Weihnachtszeit von Lehrern, Mitarbeitern, Eltern und Freunden der Schule aufgeführt. Heutige Aufführungen halten sich gewöhnlich an den Originaltext, der sehr volksnah geschrieben und in einem nachempfundenen donauschwäbischen Dialekt in Reimen abgefasst ist, wobei auch viel gesungen wird. Typisch ist, dass auch die ernsthaftere Handlung teilweise mit recht derbem Humor durchsetzt ist. Hinzu kommt die volksnahe Verlagerung des biblischen Weihnachtsgeschehens in ein bäuerliches Umfeld.
Dem Spiel vorangestellt sind Huldigungen an die Obrigkeiten und Autoritäten, an das Publikum und in scherzhafter Form auch an die Requisiten, wie zum Beispiel den Hut. Dergleichen war im Mittelalter bei fahrenden Schaustellern ebenso wie bei den Zünften üblich, die solche Spiele aufführten.

Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen!

Ort : im Schulsaal

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!



RoteZora plk



Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Mi, 27.08.25 11:35
früher Schulschluss

Do, 28.08.25 09:00
Einschulung der neuen 1. Klasse

Sa, 06.09.25 09:00
Haus- und Hoftag

Sa, 20.09.25 16:00
25 Jahre Jubiläum – Festakt & Party

Di, 23.09.25 00:00
25 Jahre Jubiläum – Sport- & Spielfest

Di, 30.09.25 20:00
1. Infoabend 1. Klasse

Fr, 03.10.25 00:00
Tag der Deutschen Einheit (Feiertag)

Fr, 10.10.25 00:00
WOW-Day

Mo, 13.10.25 00:00
Herbstferien bis 25.10.2025

Sa, 08.11.25 20:00
Tag der Offenen Tür, offener Unterricht

Di, 11.11.25 17:00
St. Martin-Umzug, Kl. 1–3

Sa, 22.11.25 11:00
Basar

Mi, 26.11.25 20:00
2. Infoabend 1. Klasse

Fr, 28.11.25 00:00
Adventsgärtlein, 1./2. Klasse

Mo, 01.12.25 00:00
1. kollegiale Fortbildung

Fr, 19.12.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 22.12.25 00:00
Weihnachtsfeien bis 6.1.2026

Di, 13.01.26 20:00
3. Infoabend 1. Klasse

Sa, 17.01.26 00:00
Pädagogischer Samstag

Mi, 21.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Do, 22.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 23.01.26 00:00
Aufnahme-Nachmittag

Fr, 06.02.26 20:00
Elternsprechtag

Sa, 07.02.26 20:00
Elternsprechtag

Fr, 13.02.26 11:35
früher Schulschluss

Mo, 16.02.26 00:00
Faschingsferien bis 20.2.2026

Mo, 16.02.26 00:00
Pfingstferien

Sa, 07.03.26 09:00
Haus- und Hoftag

Mo, 16.03.26 00:00
Infoabend Abschlüsse

Do, 19.03.26 10:00
interne Monatsfeier

Sa, 21.03.26 00:00
Tag der Offenen Tür

Mo, 30.03.26 00:00
Osterferien bis 11.4.2026

Mi, 01.04.26 00:00
Tag der Arbeit (Feiertag)

Do, 30.04.26 00:00
2. kollegiale Fortbildung

Fr, 08.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Sa, 09.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

So, 10.05.26 00:00
8-Klass-Spiel

Do, 14.05.26 00:00
Christi Himmelfahrt (Feiertag)

Fr, 15.05.26 00:00
schulfrei

Do, 04.06.26 00:00
Fronleichnam (Feiertag)

Fr, 05.06.26 00:00
schulfrei

Mo, 08.06.26 00:00
3. kollegiale Fortbildung

So, 14.06.26 00:00
Vitusfest Everswinkel

So, 05.07.26 00:00
Schützenfest Everswinkel

Mo, 06.07.26 12:40
früher Schulschluss

Fr, 10.07.26 10:00
Verabschiedung 11. Klasse

Fr, 10.07.26 10:00
früher Schulschluss

Fr, 17.07.26 10:00
früher Schulschluss

Mo, 20.07.26 00:00
Sommerferien bis 1.9.2026