Schulflyer
Krankmeldungen
Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall auf dem mit dem/der Klassenbetreuer:in vereinbarten Wege krank.
Videos
Adresse
Freie Waldorfschule Everswinkel
Wester 32
48351 Everswinkel
Telefon: 0 25 82 - 99 18 18
Öffnungszeiten Büro:
Montag – Donnerstag:
7:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag:
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Waldorf weltweit
Das Oberuferer Weihnachtsspiel oder Christgeburts-Spiel, wie es auch genannt wird, ist Teil eines Zyklus von Mysterienspielen, wie sie im Mittelalter üblich waren. Das Paradeis-Spiel, das Christgeburts-Spiel und das Dreikönigs-Spiel wurden in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Karl Julius Schröer wiederentdeckt und veröffentlicht. Benannt sind sie nach dem Entdeckungsort „Oberufer”, einem bis 1918/20 von Deutschen und Ungarn besiedelten Dorf an der gleichnamigen Donaufurt. Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, gab eine leicht modifizierte Fassung dieser Spiele heraus und regte deren Aufführungen an. Seither werden sie alljährlich i. d. R. an allen Waldorfschulen in der Weihnachtszeit von Lehrern, Mitarbeitern, Eltern und Freunden der Schule aufgeführt. Heutige Aufführungen halten sich gewöhnlich an den Originaltext, der sehr volksnah geschrieben und in einem nachempfundenen donauschwäbischen Dialekt in Reimen abgefasst ist, wobei auch viel gesungen wird. Typisch ist, dass auch die ernsthaftere Handlung teilweise mit recht derbem Humor durchsetzt ist. Hinzu kommt die volksnahe Verlagerung des biblischen Weihnachtsgeschehens in ein bäuerliches Umfeld.
Dem Spiel vorangestellt sind Huldigungen an die Obrigkeiten und Autoritäten, an das Publikum und in scherzhafter Form auch an die Requisiten, wie zum Beispiel den Hut. Dergleichen war im Mittelalter bei fahrenden Schaustellern ebenso wie bei den Zünften üblich, die solche Spiele aufführten.
Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen!
Pinwand
Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!
Stellenangebot aus dem Hollerbusch
Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus
Kalender
Mo, 28.04.25 00:00 Landwirtschaftspraktikum 9. Klasse |
Fr, 02.05.25 00:00 Schulfrei |
Di, 06.05.25 19:00 EA 6. Klasse |
Mi, 07.05.25 19:30 EA 7. Klasse |
Do, 08.05.25 19:30 EA 11. Klasse |
Di, 13.05.25 19:30 EA 4. Klasse |
Mo, 19.05.25 19:00 EA 2. Klasse |
Di, 20.05.25 19:00 EA 10. Klasse |
Mi, 21.05.25 19:00 EA 3. Klasse |
Do, 22.05.25 19:00 Elternvertreter:innen Treffen |
Fr, 23.05.25 00:00 8-Klass-Spiel |
Sa, 24.05.25 00:00 8-Klass-Spiel |
So, 25.05.25 00:00 8-Klass-Spiel |
Di, 27.05.25 00:00 ZP 10 Deutsch |
Mi, 28.05.25 19:00 EA 9. Klasse |
Fr, 30.05.25 00:00 Schulfrei |
Mo, 02.06.25 19:00 EA 1. Klasse |
Di, 03.06.25 00:00 ZP 10 Englisch |
Do, 05.06.25 00:00 ZP 10 Mathe |
Di, 10.06.25 00:00 Pfingstferien |
Do, 12.06.25 16:00 5. Klasse Polizei-Elternbeschulung |
Sa, 14.06.25 10:00 5. Klasse Olympiade |
So, 15.06.25 00:00 Vitusfest |
So, 15.06.25 11:00 4. Klasse Vitusfest |
Mi, 18.06.25 18:30 EA 8. Klasse |
Fr, 20.06.25 00:00 Schulfrei |
Di, 24.06.25 08:00 5. Klasse Polizei-Training |
Di, 01.07.25 08:00 5. Klasse Polizei-Training |
Mi, 02.07.25 11:00 11. Klasse Künstlerischer Abschluss |
Fr, 04.07.25 10:00 11. Klasse Verabschiedung |
Mi, 09.07.25 19:00 Elternvertreter:innen Treffen |
Fr, 11.07.25 10:00 früher Schulschluss |
Mo, 14.07.25 00:00 Sommerferien – 26.8. |