head_overlay

kopfbild

Am goldenen Band durchs Blumentor

Die Einschulung der neuen 1. Klasse

Der Übertritt vom Kindergarten in die Schule ist ein bedeutendes Ereignis. Waren die Kinder eben noch der Gruppe der Kleinen zugehörig, beginnt nun die Schulzeit.

Aufregung und Vorfreude werden im Laufe des Sommers immer größer. Und dann ist er da, der 19. August, der Tag der Einschulung. In unserer Familie war es die erste, umso gespannter waren wir. Die Einschulungsfeier selbst fand in der Aula der Schule statt. Aus Coronaschutzgründen waren den einzelnen Familien eigene Sitzblöcke zugeordnet. Mit entsprechendem Abstand zwar, aber dennoch in Halbkreisformation zur kleinen Bühne vorne. Den Anfang machte Lothar Schültken-Schnock von der Schulführung mit einer Begrüßung der neuen Erstklässler, ihrer Lehrerin, sowie der Eltern, Verwandten und Freunde. Stolz präsentierte daraufhin die 2. Klasse ein raffiniertes Klatschspiel, das sie mit ihrer Lehrerin Frau Witte eingeübt hatte. Nachdem Herr Schültken-Schnock ein paar Worte über die Bedeutung der Einschulung als neuen Abschnitt im Leben eines Kindes vorgetragen hatte, stellte sich Frau Florath als neue Klassenlehrerin vor. Die Kinder wurden von ihr namentlich aufgerufen und durchschritten nach und nach den wunderschön gestalteten Blumenbogen als Symbol für ihren Schuleintritt. So füllten sich die beiden Bänke, bis die 1. Klasse vollzählig war. Nun wurde ein Märchen vorgelesen, das v. a. an die Kinder gerichtet war. Die saßen gespannt auf ihrem Platz und lauschten ihrer neuen Lehrerin. Nach dem Märchen wurde ein goldenes Band hervorgeholt, an dem sich alle Kinder festhielten, zum Zeichen ihrer neuen Klassengemeinschaft, und dann gemeinsam mit Frau Florath ins Freie traten. Hier hatten alle Schüler und Lehrer ein Spalier gebildet, um die Erstklässler willkommen zu heißen und ihnen den Weg in ihre Klasse zu weisen. Auch wenn es in diesem Moment ordentlich zu regnen begann, ist dies doch ein schönes Ritual der Schule, das allen Schülern die Bedeutung ihrer Rolle innerhalb der Schulgemeinschaft bewusstmacht. In der folgenden knappen Stunde, die die Erstklässler in ihrer neuen Klasse verbrachten, wurden die Familien von Eltern der 2. Klasse an ihrem Platz mit einem kleinen Snackteller und Getränken bewirtet. Eine wirklich schöne Idee! Und außerdem sehr lecker. Bereits bekannte Familien konnten sich jetzt austauschen, andere haben sich neu kennengelernt. Die Rückkehr der neuen Erstklässler wurde mit großem Applaus begleitet. Anschließend bekamen die Kinder ihre Schultüten. Wer wollte, konnte draußen im Blumenbogen, der hierfür auf der Wiese am Eingang platziert war, noch Fotos machen. Alles in allem eine sehr schöne Einschulungsfeier und ein fröhlicher Start ins erste Schuljahr. 

Nina Lenze (Fotos: JK) 

Pinwand


Initiativ-Bewerbungen sind willkommen!



RoteZora plk



Stuttgarter Erlärung – Waldorfschulen gegen Rassismus 


 

Kalender

Do, 03.07.25 19:30
EA 7. Klasse

Fr, 04.07.25 10:00
11. Klasse Verabschiedung

Mi, 09.07.25 19:00
Elternvertreter:innen Treffen

Mi, 09.07.25 19:30
Basarkreis Treffen

Fr, 11.07.25 10:00
früher Schulschluss

Mo, 14.07.25 00:00
Sommerferien – 26.8.