8-Klass-Arbeiten 2020
Was die Jugendlichen bewegt, hat Gestalt angenommen.
Ein riesenhafter Roboter aus Schrottteilen, ein Wal, der vor lauter Plastikteilen im Bauch platzt:
Ein Symbol für die Verdreckung unserer Meere, das bei seiner Vorstellung in der 9. Klasse zu einer regen Diskussion über die Zustand und Zukunft der Welt führte. Daneben eine Biografierbeit über Greta Thunberg, das Mädchen, das Millionen von Jugendlichen auf die Straße bringt. Kerzen beleuchten in der Ausstellung ein Stück weiter eine Mappe. Auch diese enthält eine Biografie – die Geschichte der Großmutter eines Schülers. Ein sehr persönliches Werk. Die 8. Klasse präsentierte am 31. Januar den anderen Schüler*innen ihre Halbjahresarbeiten. Darin zeigte sich, was die Jugendlichen bewegt und hat Gestalt angenommen in Form schöner Textilien, Zeichnungen, einer Bar und eines Sofas aus Paletten oder eines großen Vogelkäfigs. Vor dem Mittelstufengebäuder bezog ein riesiger Roboter, zusammengesetzt aus alten Traktorteilen, Stellung. Die Besucher begrüßte er mit einem breiten, freundlichen Lächeln.
Benjamin Weiß

Raphael Schoppmann: Vom Selbstbinder zur Schrottskulptur
Anna Kahnert: Mein Bock und ich

Erik Ueffing: Ein größeres Haus für meine Vögel

Michael Fust: Vom Stehpult zum Schreibtisch

Meike Jenschke: Ein Hornist ohne Arme

Maja Rietbock: Ein Teddy

Renée Kattler
Aaron Gerdes: Die Bedeutung des Brunnes früher und heute
Henk Lütke Wissing: Ein Bett zum Wohlfühlen
Jakob Pagenkämper: Das Leben meiner geliebten Oma Anni

Till Pluta: Kräuterhochbeet

Xalén Blom: Henna: Von der Pflanze zum Tatoo


Mia-Lotta Timm: Ein ganz besonderes Verhältnis: Hund und Mensch

Soline Woitaschek: 1840 km, 3 Länder, 2 Kontinente, 180 Stiche, 18 Stunden und ein Kleid

Hannah Stratmann: Von der Wildkatze zur Hauskatze

Selma Lange: Bau eines Palettensofas

Abseits der Zvilisation – zwei Tage in der Natur

Noam Herrgesell: Go – das älteste Brettspiel der Welt

Tim Brand: Nicht nur ein Gestell auf zwei Rädern

Nele Knipping: Meine Soft-Bar
Lisa Althoff: Plasik – Bequemlichkeit schafft Leid (Foto: © Klaus Meyer, WN)

Jonathan Bestier: Greta Thunberg – Eine chülerin verändert die Welt

Lotta Brockmann: Ein warmer Mantel

Josephine Wiegand: Ein Hindernis im Springreiten

Mein Schmetterlingskuchen
Fotos: Johannes Kalsow
Mehr dazu in den „Westfälischen Nachrichten” vom 4.2.2020: >













