Heimelig und ein wenig verzaubert:
Unser Basar am 23. November
Wieder einmal ist er gelungen, unser diesjähriger Basar mit all seinen großen und kleinen, sichtbaren und unsichtbaren Helfern und vielen, vielen Besuchern.
Gewiss wurden diese durch das wunderschöne Plakat angezogen, dessen Motiv von unserer ehemaligen Schülerin Eilika Rost gestaltet wurde und viel von der Stimmung ankündigte, die unseren Basar immer wieder auszeichnet: überschaubar, heimelig und ein wenig verzaubert. Was gab es nicht alles zu bestaunen! Von Holz bis Filz und von Wachs bis Wolle war für alle großen und kleinen Leute etwas dabei, ebenso natürlich beim reichhaltigen und vielseitigen Angebot im kulinarischen Bereich.
Wie jedes Jahr – selbstverständlich bei schönem Herbstwetter – lief es ruhig an und wurde zum Nachmittag hin immer voller. In der Salatbar gab es zwischenzeitlich kaum noch Plätze, und die Schlange vor dem Waffelstand reichte bis zum Unterstufengebäude. Aber alles wurde abgearbeitet; stetig, konzentriert und emsig. Hinter den Kulissen war es nicht ganz so ruhig. Bei mir verschwand die Aufregung des Beginns recht schnell während der vierstündigen Waffelteigproduktion in der Mensa. Aber in einem solch aufmerksamen und hilfsbereiten Team machte das Arbeiten großen Spaß, außer, wenn die Kaffeemaschine streikte, die Butter daneben lief oder die Sicherungen der Waffeleisen wegen Überhitzung heraussprangen... Dann half Küchenchef Judi, der gefühlt zu jeder Zeit überall war und alles im Blick hatte. Auch, daß Butter auf einem Küchenfußboden verdammt glitschig und mit Kochsalz zu bezwingen ist lernte ich dazu.
In der Sporthalle beglückte Herr Lawnik viele Kinder mit einem Parcour; Herr Schupelius und die 6. Klasse erfreuten die Besucher musikalisch, und vor dem Oberstufengebäude wurden Reden gegen Rassismus und für Toleranz geschwungen. Unserer Schule wurde nämlich das Siegel ”Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” verliehen. Die Initiative und Verwirklichung verdanken wir einigen Schülerinnen der Oberstufe – dafür gebührt ihnen unser Respekt und Dank!
Beim abendlichen Ausklang des Singens stieg das Gefühl von Dankbarkeit und Freude in mir auf – wie wunderbar kann es sein, wenn viele Menschen zur rechten „Basar”-Zeit am rechten Ort sind und mit ihrem Einsatz ein Kunstwerk der Gemeinschaft erschaffen.
Anke Schupelius
Kürbissuppe und Stockbrot: Treffpunkt Jurte
Adventskränze, Sämereien vom Schulgelände, Anmachholz und fröhliche Menschen
Ausgesucht und originell: das Angebot der professionellen Händler
Nun schon im dritten Jahr: unser beliebter Kunstkalender
Mit Courage gegen Rassismus
Der Parcour in der Sporthalle
Gute Stimmung in der Mensa
Handgemachte Musik und Kuschelecke in der Teestube
Herr Schupelius und die 6. Klasse erfreuen die Gäste musikalisch.
Im Hort: Wünsche wollen ersteinmal formuliert sein
Tombola: Lose bringen Glück
Raspeln, Schnitzen und Stemmen: Emsiges Werken in der Holzwerkstatt
Frau Brockmann fiedelt uns die Herzen warm
»Wir treffen uns sich am Waffelstand!«
Immer wieder neue Ideen: Das Moosgärtlein
Selbstbelegtes Gebäck: Malen und Knabbern
Ein Besuch der Schafe gehört dazu.
Gar nicht cool: Heißer Tee im Ehemaligen-Café
Freunde und Bekannte treffen: Unser Basar 2019