Die Bedeutung religiöser Erziehung heute
Wir möchten alle Eltern unserer Schule herzlich zu dem Vortrag von Friederike Gläsener einladen! Er findet klassenübergreifend am Mittwoch, den 29.3.2023 um 20 Uhr an unserer Schule statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.
„Heute wird kaum ein Unterricht so stark infrage gestellt wie der Religionsunterricht. Er passt nicht in unser bestehendes materialistisch geprägtes Weltbild oder es herrschen unklare Begriffe über die pädagogischen Ziele dieses Unterrichtes. Das Wort Religion stammt von dem lateinischen Wort „religare”, was mit „Wiederverbinden” übersetzt werden kann. Was soll heute wiederverbunden werden? Welche Bedeutung können wir dem Wort heute geben? Was ist der Grund und das Ziel des Religionsunterrichts und der Pflege des religiösen Elementes überhaupt, wie wirkt es sich auf die Entwicklung des Kindes aus? Wie sind Lehrplan und die Inhalte der verschiedenen Klassenstufen aufgebaut? Und was hat Religion mit Erziehung zur Freiheit zu tun? Wir benötigen heute neue und klare Begriffe, um den Sinn von Religionsunterricht zu verstehen.”
Friederike Gläsener:
Studium der Rechtswissenschaften, Ausbildung als Paar- und Familienmediatorin, Studium der Waldorfpädagogik in Hamburg, langjährige Klassenlehrerin und Religionslehrerin
seit 2016 Vortrags- und Seminartätigkeit, Fortbildungen zur Waldorfpädagogik und Anthroposophie
seit 2021 Mitglied des Vorstandes im Bund der freien Waldorfschulen
verheiratet, fünf erwachsene Kinder